Freude verändert!
“ Es gibt kein Menschenleben, in dem es gar kein Anlass zur Freude gäbe; die Kunst besteht darin, solche Anlässe wachen Sinnes wahrzunehmen.“
Das schreibt die Psychologin Dr. Elisabeth Lukas in ihrem Buch „Der Freude auf der Spur“. Sie empfiehlt eine „freiwillige Selbstbeschränkung“, um die seelischen Heilungskräfte der Freude zu mobilisieren. Dabei geht es darum, dass wir aufhören, unsere Aufmerksamkeit auf Negatives, Schwierigkeiten und Probleme in unserem persönlichen Leben, in der Gesellschaft, im Miteinander und auf der ganzen Welt zu richten, sondern beginnen, achtsam wahrzunehmen, wo es Gutes, Frohes, Beglückendes und Gelungenes in unserem Leben gibt.
Dabei kann es sehr hilfreich sein, kein Problem daraus zu machen, dass es Probleme, schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben, in der Gesellschaft und überall auf der Welt gibt. Dann fällt es leichter, vieles aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und so Lösungswege und Veränderungsmöglichkeiten zu entdecken. Auch Positives wird deutlicher sichtbar.
Wenn wir ein Problem nicht lösen können, ist es eine gute Lösung, anzuerkennen, dass es im Augenblick keine Lösung gibt. Keine Lösung ist die Lösung! Dann kann es uns gelingen stehen zu lassen, was nicht änderbar ist. Wir verschwenden keine Energie und Kraft mit dem Ankämpfen gegen das Unabänderliche. Wir werden gelassen und können neue Alternativen entdecken und das Änderbare fokusieren. Wir kommen der Freude auf die Spur und spüren die Kraft, die in ihr liegt.
Diese kleine Veränderung der Aufmerksamkeit wird Sie selbst und Ihr Leben verändern.
Beginnen Sie schon heute damit und entdecken die Heilkraft der Freude!
Lassen Sie sich durch die Freude inspirieren!
Nutzen Sie die Kraft, die in der Freude steckt, für Veränderungen zum Positiven!